Wenn wir mit unserer Motoryacht von Süden her in die Niederlande einfahren, ist die erste Kiesgrube, die wir auf der rechten Seite sehen, die Kiesgrube Ost-Marland. Diese Kiesgrube ist der südlichste Zipfel von Maastricht, der größten Stadt Limburgs an der Maas. Mit einer kleinen Insel in der Mitte gibt es hier ausgezeichnete Ankerplätze. Das Fun Valley Maastricht zum Beispiel liegt direkt auf der anderen Seite des Kanals. Entspannung für die ganze Familie mit Bogen- und Armbrustschießen, Bubble-Football, einem Escape Room, Footgolf, einer Kletterwand, Live-Tischfußball, Paintball und vielem mehr. Lassen Sie Ihre Kinder hier einen Tag lang spielen, während Sie sich mit einem Glas Wein und einem guten Buch auf Ihrer Terrasse zurücklehnen.

Kiesgrube Ost-Marland
Wenn wir mit unserer Motoryacht von Süden her in die Niederlande einfahren, ist die erste Kiesgrube, die wir auf der rechten Seite sehen, die Kiesgrube Ost-Marland. Diese Kiesgrube ist der südlichste Zipfel von Maastricht, der größten Stadt Limburgs an der Maas. Mit einer kleinen Insel in der Mitte gibt es hier ausgezeichnete Ankerplätze. Das Fun Valley Maastricht zum Beispiel liegt direkt auf der anderen Seite des Kanals. Entspannung für die ganze Familie mit Bogen- und Armbrustschießen, Bubble-Football, einem Escape Room, Footgolf, einer Kletterwand, Live-Tischfußball, Paintball und vielem mehr. Lassen Sie Ihre Kinder hier einen Tag lang spielen, während Sie sich mit einem Glas Wein und einem guten Buch auf Ihrer Terrasse zurücklehnen.
Sie können eine Motoryacht in Limburg auch ohne Segelschein mieten. Ihr LBH-Mietpartner wird Ihnen vor Ort alle Tricks beibringen, damit Sie sicher losfahren können. 

Am See befindet sich auch der Yachthafen Portofino, wo Sie als Passant anlegen können. Ein schöner Hafen inmitten von Bäumen und der schönen Limburger Natur. Gleich nebenan liegt der Segel- und Surfverein Waolenwiert, wo Kinder und Erwachsene segeln und surfen lernen können. Es finden auch regelmäßig Segelwettbewerbe statt. Schön zu beobachten von Ihrer Motoryacht aus.

Fun Valley MaastrichtPortofino MarinaWaolenwiert
Bistro Hoffmanni in Maastricht

Wir fahren wieder aus dem See hinaus und sehen das ENCI direkt vor uns. Der Komplex, in dem lange Zeit ein Großteil des niederländischen Zements aus den Mergelhöhlen verarbeitet wurde. Dieses Gelände wird in den kommenden Jahren neu erschlossen. Zum Beispiel befindet sich dort das Chalet d'Observant. Genießen Sie die fantastische Aussicht auf den Observant, den Fischteich und den ehemaligen Sandsteinbruch mit seinen atemberaubenden Kalksteinwänden. Hier befindet sich auch das Bistro Hoffmanni. Hier können Sie zu Mittag und zu Abend essen. Wenn Sie nicht nur auf dem Achterdeck spazieren gehen möchten, folgen Sie einer der schönen Wanderrouten, die in verschiedenen Längen angelegt wurden.

Chalet d'ObservantBistro Hoffmanni
AINSI in Maastricht

AINSI
Ein bisschen weiter weg ist AINSI. AINSI steht für Art Industry Nature Society Innovation. Ein ziemlich großer Name für ein Kulturzentrum im ehemaligen Verpackungsgebäude nördlich der ENCI-Zementfabrik. Es befindet sich am Fuße des Sint Pietersbergs direkt am Ufer der Maas. Ein toller Moment, um ein bisschen Kultur zu genießen.

Visit the website of AINSI
Linssen in Maastricht Marina

Pietersplas
Nur einen Kilometer weiter nördlich erreichen wir das zweite Maasplas: Pietersplas. Hier finden Sie auf der Steuerbordseite den Yachthafen von Maastricht. Ein sehr gut ausgestatteter Jachthafen, in dem Sie auch als Passant übernachten können. Die schönen Duschen, Toiletten und andere Einrichtungen stehen Ihnen zur Verfügung. Möchten Sie von hier aus in das Zentrum von Maastricht fahren? Das ist (im Sommer) mit dem Wassertaxi möglich, oder Sie können für ein paar Euro ein normales Taxi nehmen.
Am Hafen befindet sich das Landgut Kasteel de Hoogenweerth. Ein wunderschönes authentisches holländisches Schloss für eine besondere Hochzeit oder eine geschäftliche oder private Veranstaltung. Hier finden Sie Exklusivität, Luxus und Privatsphäre. Nicht-Bootseigentümer können in einer der luxuriösen Suiten übernachten.

Direkt neben dem Schloss befindet sich eine Brasserie, eine Bar, ein Restaurant und eine SOFA-Terrasse. Wenn Sie heute Abend nicht selbst auf Ihrer Motoryacht kochen wollen, ist dies ein ausgezeichneter Ort zum Essen.

Auf der anderen Seite des Sees befinden sich zwei Wassersportvereine: WSV de Maasvogels und WSV Randwijck. Beide haben sowohl feste Liegeplätze als auch einen Campingplatz mit Stellplätzen. Dieser ist für Passanten etwas weniger geeignet.

Maastricht MarinaLandgoed Kasteel de HoogenweerthSOFA
Bonnefantenmuseum aan de Maas in Maastricht

Wir fahren weiter nach Norden und treffen auf den nächsten Yachthafen. An der Backbordseite liegen der Maastrichtsche Ruderclub und der Wassersportclub MMC.

Die Maas wird etwas breiter und wir sehen die Limburger Regierung zu unserer Rechten und als wir unter der Brücke durchfahren, sehen wir das Bonnefantenmuseum. Dieses Museum mit einer umfangreichen ständigen Sammlung zeitgenössischer Werke und einer ständig wechselnden Ausstellung ist auf jeden Fall einen Tag oder Nachmittag lang einen Besuch wert. Vom Zentrum Maastrichts aus kann man es leicht zu Fuß erreichen.

Maastrichtse WatersportclubWatersportclub MMCBonnefantenmuseum
Bonnefantenmuseum aan de Maas in Maastricht

Wir segeln weiter und können vom Deck unserer Motoryacht aus bereits die Sint Servaas Brücke sehen. Sie ist die älteste Burg der Niederlande und verbindet das alte Stadtzentrum auf der Steuerbordseite mit dem neuen auf der Backbordseite. Wenn Sie gleich nach der Wilhelmina-Brücke nach Backbord abbiegen, haben Sie vielleicht Glück. Wenn Sie Platz haben, können Sie Ihre Motoryacht an der Mole festmachen und die Stadt zu Fuß erkunden. Natürlich können wir hier nicht alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars aufzählen, aber den Vrijthof, wo André Rieu seit vielen Jahren seine großen Open-Air-Konzerte gibt, und unseren Lieve Vrouweplein müssen Sie natürlich gesehen haben.

Wenn das nicht klappt, können Sie ein paar hundert Meter weiter auf der Backbordseite durch die Schleuse 20 fahren, um einen der 60 Liegeplätze in 't Bassin Maastricht zu nehmen und dann zu Fuß ins Zentrum zu gehen. Bitte beachten Sie Ihre Durchfahrtshöhe, da sich unmittelbar nach der Schleuse eine Brücke mit begrenzter Durchfahrtshöhe befindet. Rufen Sie den Schleusenwärter an, um Informationen zu erhalten.

Maas und Zuid-Willemsvaart
In der Zwischenzeit teilt sich die Maas etwas weiter nördlich, kurz oberhalb von Maastricht. Sie können den Kanal Zuid-Willemsvaart nach links nehmen. Dann fahren Sie über Belgien nach Norden. Wir entscheiden uns jedoch dafür, geradeaus auf der Maas zu bleiben. Zumindest scheint dies der Fall zu sein. Unmittelbar nach der Abzweigung des Kanals biegt die Maas nach Backbord ab, und wir müssen geradeaus weiterfahren und kommen automatisch in den Juliana-Kanal. Denn die Maas ist im weiteren Verlauf nicht mehr schiffbar und diese "Umleitung" wurde bereits 1934 eingerichtet. In der Zwischenzeit wurde der Kanal vor kurzem komplett renoviert, verbreitert und vertieft, um größeren Frachtschiffen Platz zu bieten. Achten Sie also genau auf die Fahrregeln.

Wir fahren unter der Keersluis Limmel hindurch. Diese 2018 renovierte Schleuse, die im Prinzip immer in Betrieb ist, schützt das Hinterland vor zu hohem Wasserstand. Übersteigt die Wasserführung einen bestimmten Höchstwert, wird diese Schleuse geschlossen und die Durchfahrt ist nicht mehr möglich.

Wir fahren jetzt durch ein Industriegebiet namens Beatrixhaven. Vielleicht nicht gerade das schönste, aber es zeigt, wie wichtig die Flüsse und Kanäle in den Niederlanden sind. Viele der großen Industriebetriebe sind auf dem Wasser angesiedelt, um den Transport von großen Massengütern zu erleichtern.

Wir fahren vorbei an malerischen Dörfern wie Bunde, Itteren, Brommelen, Geulle aan de Maas und erreichen dann Elsoo. Hier wird das Wetter zur bekannten schönen Limburger Landschaft mit einer gewundenen Maas mit schöner Natur drum herum. Wir segeln weiter zum Sluizencomplex Born, um unseren Teil über die südliche Limburger Maas abzuschließen.
So weit der südlichste Teil der Maas und Maastricht.

Wenn Sie keine eigene Motoryacht haben, ist die nächstgelegene Charterbasis von Linssen Boating Holidays die Aqua Libra in Ophoven, Belgien. Hier können Sie Ihre Linssen-Motoryacht ohne Bootsführerschein mieten.Von dort aus können Sie mit Ihrer Linssen-Mietjacht Maastricht, aber auch viele andere Orte und Regionen leicht erreichen. 

Aqua Libra Yachtcharter

Downloads

Charter brochure 2024

Linssen Boating Holidays brochure 2024

   

Newsletter Anmeldung

Linssen Boating Holidays countries

NiederlandeNiederlande

07 Feb, 2016

Super User
Chartern Sie ein Linssen-Hausboot in den Niederlanden. Sie können eine Motoryacht von LBH an verschiedenen Standorten mieten: Friesland, Zeeland und Nordholland.
Read More
BelgienBelgien

07 Feb, 2016

Super User
Nirgends in der Welt werden so viele historisch interessante Städte durch Wasserstraßen verbunden wie in Belgien, Nordfrankreich und den südlichen Niederlanden.
Read More
DeutschlandDeutschland

07 Feb, 2016

Super User
Wo möchten Sie Ihre Linssen-Yacht in Deutschland chartern? Müritz und Berliner-Gewässer, Stadt – Land – See – Kanal – Fluss. Alles was das Wassersportherz begehrt....
Read More
SchweizSchweiz

09 Dec, 2021

Super User
Drei-Seen-Land; Lac de Neuchâtel (Neuenburgersee) – Lac de Bienne (Bielersee) – Lac de Morat (Murtensee): Das größte zusammenhängende Seen- und Flussgebiet der Schweiz lädt Sie...
Read More
GroßbritanienGroßbritanien

07 Feb, 2016

Super User
Entdecken Sie die königlichen Themse Die historische Stadt Henley-on-Thames befindet sich für Bootsreisende in idealer Entfernung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Oxford und Windsor.Henley ist berühmt für...
Read More
FinnlandFinnland

06 Mar, 2016

Super User
Finnlands Saimaa-See. Bei den vielen Seen, die es in Finnland gibt, ist es nicht verwunderlich, dass das nordeuropäische Land auch das „Land der tausend Seen“...
Read More

Quotes

Motorboat & Yachting (GB) sept 2016 -quote2

"The Linssen's steady motion is perfect for card games."

(Hugo Andreae, Motorboat & Yachting - September 2016)