Diese Blue Water Tour ist eine 3-wöchige Tour mit Startpunkt Cherbough (F) und Endpunkt Willemstad (NL). 

Route 4; Guernsey und Normandy

Cherbourgh

Die normannische Hafenstadt Cherbourg bietet Aussicht über den Kanal. Vom Jachthafen „Port Chantereyne“ können Sie die Fähren sehen, die nach Poole und Portsmouth abfahren. Der Jachthafen wurde 1975 gebaut und ist mittlerweile fester Bestandteil der Stadt. Mit seinen vier Nassdocks bietet der Hafen 1600 Liegeplätze im größten von Menschenhand geschaffenen Hafen Europas. Port Chantereyne ist ein Tiefwasserhafen, der rund um die Uhr zugänglich ist. Der „Plage Verte“ (der Grüne Strand) befindet sich direkt am Hafen. Es gibt alles, was man an einem Strand erwartet, mit der Ausnahme, dass die Liegestühle, Sonnenschirme und Strandzelte nicht auf Sand, sondern auf Gras stehen. Das Museum „Cité de la Mer“ erzählt von den Geheimnissen und Reichtümern der Ozeane. In der „Galerie des Engins“ kann man Geräte bewundern, die zur Kartierung des Meeresbodens verwendet werden. Cherbourg hat im Zweiten Weltkrieg stark gelitten, aber einige enge, historische Straßen sind erhalten geblieben. Die Fassaden der Gebäude sind aus blauem Schiefer, typisch für diese Region.

Guernsey

Guernsey ist eine der Kanalinseln vor der Küste der Normandie. Die Kanalinseln liegen in einem Gebiet mit einem Tidenhub von sieben bis elf Metern; die Häfen der Insel bieten bei Ebbe einen seltsamen Anblick mit Schiffen, die weit auf dem Trockenen liegen. Bei Flut, nur wenige Stunden später, treiben die Schiffe wieder in einem riesigen Hafen. Die Insel hat eine launenhafte Küste mit Felsen und Klippen, aber auch schönen, einsamen Buchten. Die Hauptstadt St. Peter Port ist zwar klein, macht dies aber mit einer extra Portion Charme wett. Nur etwa 18 000 Einwohner zählt diese Stadt, die mit ihren steilen, gepflasterten Straßen, Palmen, weißen Häusern und vielen Blumen ein mediterranes Flair vermittelt. Alle Boote, die zu Besuch kommen, werden bei Ankunft von einem Mitarbeiter der Marina empfangen, der Ihnen dabei behilflich ist, einen geeigneten Liegeplatz für Ihr Boot zu finden. Alle Besucherboote müssen zuerst in den Haupthafen von St. Peter Port einlaufen, unabhängig davon, in welchem Jachthafen Sie letztendlich anlegen.

Jersey

Jersey ist die größte und südlichste Insel der Kanalinseln. Jersey Marinas bietet 1000 Liegeplätze, verteilt über drei preisgekrönte Marinas (5 Gold Anchors Award), die sich alle in der Nähe des pulsierenden Hafenviertels und Stadtzentrums der Hauptstadt St. Helier befinden. Jersey hat eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Beeindruckende Tunnel aus Kriegszeiten, einen Zoo, einen Nationalpark und mehrere Forts und Burgen. Das „Elizabeth Castle“ ist die berühmteste Festung der Insel, die bei Ebbe zu Fuß und bei Flut mit einem Amphibienfahrzeug erreichbar ist. Nachts sind die imposanten Mauern wunderschön beleuchtet. Durch die enorme Vielfalt der Natur ist Jersey hervorragend zum Wandern geeignet. Die Hügel sorgen dafür, dass Sie ab und zu ziemlich klettern müssen. In einem Moment wandern Sie durch einen Wald voller Vogelgezwitscher und im nächsten spazieren Sie entlang der zerklüfteten Küstenlinie mit steilen Klippen. Die flachen Sandstrände befinden sich im Süden der Insel.

St Malo

Die Einfahrt in den Hafen von St. Malo ist etwas ganz besonderes. Die Festungsmauern ragen stolz über die Strände und den Hafen. Die Fassaden und Türme, die sich über die Befestigungsanlagen erheben, bilden die einzigartige Silhouette der Stadt. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer, von Bastei zu Bastei, ist ein absolutes Muss. Auf der einen Seite der Mauern und Wälle liegen die engen Gassen der Stadt. Auf der anderen Seite haben Sie einen herrlichen Blick auf die Strände, den Hafen und die Festungen. Am großen Eingangstor befindet sich das Schloss „Château de la Duchesse Anne“, das heute als Rathaus, Bibliothek und Museum dient. Aufgrund der geografischen Lage der Bucht hat Saint-Malo die höchste Springflut in Europa. Da eine große Menge Wasser aus dem Atlantik durch den Kanal gedrückt wird, entstehen enorme Kräfte, mit der die Wellen hart auf die Küste treffen. Dies liefert beeindruckende Bilder. Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut beträgt über 12 Meter. Das berühmte „Mont Saint-Michel“ ist ganz in der Nähe.

Granville

Granville ist trotz seiner geringen Einwohnerzahl von etwa 15 000 eine großartige Stadt. Die Stadt liegt größtenteils auf einem Felsen, der die Bucht überragt. Es wird auch das „Monaco des Nordens“ genannt. Vom Hafen aus führen alle Wege über Treppen oder Kopfsteinpflaster nur in eine Richtung, nach oben. Aber Sie werden für die Strapazen belohnt. Der Jachthafen hat eine Fläche von mehr als 7 ha und verfügt über 1000 Liegeplätze, von denen 150 speziell für durchfahrende Boote zur Verfügung stehen. Der Fischereihafen ist Frankreichs führender Hafen für Meeresfrüchte und versorgt ganz Europa mit Jakobsmuscheln, Wellhornschnecken, Seespinnen, Hummern, Herzmuscheln und Austern. Granville beherbergt drei großartige Museen: ein historisches Museum, ein Museum für moderne Kunst und das Museum von Christian Dior, dem berühmten Modeschöpfer, der in Granville geboren wurde. Die Altstadt hat enge Gassen und große Plätze und vor allem sehr viele Terrassen.

Dielette

Dielette Marina ist auch bekannt als „Port Dielette“ oder „Port of Flamanville“. Der Jachthafen bietet Zugang zur Westküste der Halbinsel Cotentin und ist ein letzter Halt vor dem Passieren der Straße von Alderney (französisch: Raz Blanchard). Es ist ein beliebter Halt für Wassersportler, die die Ruhe des Ortes genießen, und für Wanderer, die sich am Naturerbe erfreuen. In der Nähe finden Sie viele unberührte Strände, Felsformationen und Dünen. Flamanville selbst ist mit etwa 1500 Einwohnern sehr klein. Der Ort ist vor allem für sein Kernkraftwerk bekannt.

Bournemouth

Raschelnde Palmen und unglaublich viele Blumen. Bournemouth, an der Südküste Englands, hat Dutzende von öffentlichen Gärten, Parks und wunderschöne Sandstrände. Mit mehr als 150 000 Einwohnern ist sie die größte Stadt in der Grafschaft Dorset. Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist die lange Mole. Der Hafen, Poole Harbour, ist der größte Naturhafen in Europa und der zweitgrößte der Welt. In und um Poole Harbour gibt es viel zu sehen und zu erleben, vor allem für Wassersportler und Angler. Vom Kai „Poole Quay“ aus hat man einen tollen Blick über den Hafen in Richtung Brownsea Island. Im Hafen von Poole gibt es eine Reihe von Inseln, von denen sich die meisten in Privatbesitz befinden. Brownsea Island ist die größte dieser Inseln und kann fast das ganze Jahr über besucht werden. Bournemouth ist auch eine echte Shopping- und Freizeitstadt mit kleinen Boutiquen und großen Ketten sowie unzähligen Bars, Restaurants und Nachtclubs.

Cowes

Die East Cowes Marina heißt das ganze Jahr über Jachten und Motorboote in ihrem Jachthafen mit 360 Liegeplätzen am sonnigen und geschützten Ufer des Flusses Medina willkommen. Der Cowes Jachthafen liegt nur einen Katzensprung vom belebten Stadtzentrum entfernt. Dieser Hafen hat viele Annehmlichkeiten und die Liegeplätze sind das ganze Jahr über verfügbar. Als Heimat der ältesten und größten Segelregatta der Welt, der Cowes Week, ist Cowes in den Sommermonaten ein Hotspot für Segler und andere Wasserfreunde. Das ganze Jahr über gibt es mehrere andere Regatten mit klassischen Jachten, Motor- und Segelbooten. Cowes ist eine echte Wassersportstadt mit vielen Möglichkeiten zum Tauchen, Rudern, Stand-Up-Paddeln, Kanufahren, Angeln, Wind- und Kitesurfen. Wenn Sie Aktivitäten außerhalb des Wassers suchen, können Sie Königin Victorias „Osborne Palace“ oder das „Militärmuseum“ besuchen. 

Brighton 

Brighton ist eines der berühmtesten und größten Seebäder des Vereinigten Königreichs. Einst ein Fischerstädtchen, verwandelte sich Brighton zwischen 1800 und 1830 in ein schickes Seebad für die Reichen und Berühmten. Innerhalb kurzer Zeit wurden an der Küste von Brighton viele Häuser und Hotels gebaut und verwandelte sich der Ort in einen mondänen Kurort, der für seine gesunde Seeluft und das Meerwasser bekannt war. Im viktorianischen Zeitalter wuchs Brighton. Die viktorianische Architektur ist noch überall zu finden. Die Stadt hat einen Pier, der mit dem in Scheveningen (Niederlande) vergleichbar ist. Neben dem Pier befindet sich der „Royal Pavilion“, das berühmteste Gebäude von Brighton. Es ist ein markanter Palast mit Minaretten und Kuppeln, der für Prinz Georg IV. gebaut wurde. Die Brighton Marina ist perfekt für Segeljachten und Motorboote. Sie ist der größte Jachthafen in Großbritannien mit über 1300 Liegeplätzen und bietet einen einfachen Zugang zum offenen Meer. Der Jachthafen erhielt den 5 Gold Anchors Award von der „Yacht Harbor Association“.

Eastbourne

Die berühmten Kreidefelsen der Gegend um Eastbourne, die weißer und höher sind als die Kreidefelsen von Dover, sind eine wichtige Touristenattraktion dieser belebten Stadt. Eastbourne ist wie Brighton ein bekannter Badeort mit vielen Gebäuden im viktorianischen Stil, in denen früher viele Aristokraten und reiche Industrielle residierten. Ein ikonisches Gebäude ist der „Eastbourne Bandstand“, eine Musikkuppel mit einem besonderen blauen Kuppeldach, erbaut in den 1930er Jahren. Hier finden noch immer Konzerte statt. An der Rückseite der Kuppel befindet sich ein Ehrenmal für John Wesley Woodward, einem ehemaligen Cellisten aus Eastbourne. Woodward war einer der Musiker, die auf der Titanic spielten, als dieses riesige Schiff 1912 sein tragisches Ende fand. Die Eastbourne Marina ist ein gut ausgestatteter Jachthafen. Der Hafen ist von Boulevards und Terrassen umgeben, wo man leicht einen halben Tag verbringen kann, ohne in die Stadt zu gehen.

Dover

Die Dover Marina befindet sich in einer geschützten Ecke des Hafens und bietet 400 Liegeplätze und allerlei Bequemlichkeiten. Von allen britischen Häfen liegt Dover, über die Luftlinie gemessen, am dichtesten bei Frankreich. Obwohl viele Reisende auf dem Weg zu einem anderen Ort durch Dover fahren, gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die diese historische Stadt einen Besuch wert machen. Wie das alte Rathaus, Maison Dieu Hall, 1203 von Hubert de Burgh als Herberge für Pilger erbaut. In Dover gibt es auch viele Überreste aus der Römerzeit, darunter der bemerkenswerte Leuchtturm auf dem „Castle Hill“ und das „Roman Painted House“. Und jeder kennt natürlich die weißen Klippen von Dover. Sie können wunderschöne Wanderungen über die steilen, weißen Felsen machen. Die Aussicht über den Kanal ist wunderschön und an einem klaren Tag kann man bis nach Frankreich sehen. „Pine Gardens“ liegt in St. Margaret's Bay, 6,5 km von Dover entfernt, und besteht aus sechs Hektar nachhaltigen Gärten, mit einem Wasserfall, einem See, einem Graslabyrinth und einem beliebten Teehaus.

Ostende

Der „Royal North Sea Yacht Club Ostende“ wurde 1946 von einer Gruppe Snipe- und Papillon-Segler gegründet. Der Jachthafen hat eine Kapazität von ca. 100 Liegeplätzen , die sich über den „Montgomerydok“, den „Churchillkaai“ und den „Visserskaai“ im Zentrum der Küstenstadt verteilen. Der Jachthafen ist bei allen Gezeiten und Wetterbedingungen zugänglich. Der Bahnhof ist nur einen Katzensprung vom Jachthafen entfernt, ideal für einen Ausflug nach Brügge oder Gent. Gleich neben dem Bahnhof fährt auch die Küstenstraßenbahn ab, die entlang aller Küstenorten fährt. Ostende scheint aus zwei Städten zu bestehen: dem historischen Teil mit der imposanten „Petrus-en-Paulus-Kirche“ und dem „Spaans Huisje“, dem ältesten noch existierenden Haus der Stadt; und dem modernen Teil entlang der Küste mit seinen Hotels und Apartmenthäusern entlang des breiten Boulevards. Street Art kommt einem vielleicht nicht sofort in den Sinn, und doch sind viele Fassaden der Stadt Leinwände für gigantische Wandmalereien. Ein Spaziergang entlang all dieser Kunstwerke ist sicher lohnenswert.

Vlissingen

Vlissingen ist eine der lebhaftesten Städte Zeelands. Diese maritime Stadt hat einen modernen Hafen in einer historischen Umgebung. Der Jachthafen „Michiel de Ruyter“ ist ein optimal geschützter Heimathafen für die etwa 90 ständigen Liegeplatzinhaber und Hunderte von Touristen, die den Hafen während der Sommersaison besuchen. Egal wie stark der Wind auf der Westerschelde weht, im Hafen können Sie in aller Ruhe anlegen. Dank seiner Lage im Zentrum der Stadt sind Geschäfte, Restaurants, der Boulevard und der Strand zu Fuß erreichbar. In Vlissingen gibt es nur noch wenige Gebäude, die direkt an die Vergangenheit der niederländischen Handelsmarine erinnern. Ein Bauwerk mit kolonialen Wurzeln, das noch existiert, ist „Fort Rammekens“, etwas außerhalb von Vlissingen. Von hier aus fuhren die Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), der Niederländischen Westindien-Kompanie (WIC) und der Middelburgse Handels-Kompanie (MCC) nach Asien, Amerika und Afrika. Die Plätze „Beursplein“ und „Bellamypark“ sind die Hotspots der Gastronomie und selbst im Gebäude der Börse aus dem 17. Jahrhundert befindet sich ein Restaurant.

Yerseke

Yerseke, ein Dorf an der Oosterschelde-Mündung, ist vor allem für seine Muschel- und Austernzucht bekannt. Touristen kommen nach Yerseke, um in einem der vielen Restaurants Meeresfrüchte („Zeeuwse zilte zaligheden“) zu essen, für Führungen zu den Austernplätze, an denen die Austern nach dem Fischen „zur Ruhe kommen“, und um das Oosterschelde-Museum zu besuchen. Bis 1840 bestand der Hafen von Yerseke aus nicht mehr als ein paar Be- und Entladestellen, gebaut auf ein paar kleinen Dämmen auf beiden Seiten der Seeschleuse. Heute hat das Dorf an der Oosterschelde zwei moderne Häfen für Berufs- und Freizeitschiffe: den „Prinses Beatrixhaven“ und den „Prins Willem-Alexanderhaven“. Der dritte Hafen, der „Julianahaven“, ist nur für die kommerzielle Fischerei bestimmt. Hier finden Sie die Muschelauktion. Wussten Sie übrigens, dass eine Muschel erst dann als Zeeland-Muschel bezeichnet werden darf, wenn sie mindestens drei Wochen im Wasser der Oosterschelde verbracht hat? Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie unbedingt bis zur Ebbe bleiben und zu den Sandbänken segeln, die dann auf dem Trockenen liegen. Bei gutem Wetter sonnen sich hier die Robben.

Willemstad

Das sternförmige Willemstad befindet sich am Hollands Diep, einem Stromarm des Rheins. Der beliebte Hafen in der Altstadt ist mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, wie z. B. luxuriösen Sanitäranlagen und kostenlosem WLAN. Sie können über die „Volkeraksluisen“ nach Zeeland oder über das „Haringvliet“ in die Nordsee segeln. Willemstad liegt auch in der Nähe des Naturschutzgebietes „De Brabantse Biesbosch“, wo Sie schöne Bootsfahrten unternehmen können. Die kleine Festungsstadt in Form eines Sterns ist nach Willem de Zwijger (Prinz Willem von Oranien) benannt. Es war Willem selbst, der den Bau dieser Stadt befahl. Die glorreiche Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen: Kanonen am Kai, alte Stadtmauern, Kopfsteinpflaster, Bunker, Festungen und Mühlen. Das Mauritshaus, das Alte Rathaus und die Kuppelkirche sind die markantesten Gebäude. Der Buch- und Geschenkeladen „Het Rozemarijntje“ hat ein schönes Buch über Willemstad verlegt. Zum Essen, Trinken und Übernachten bietet sich das „Mauritz“ an, ein Grand Café, das an Paris erinnert.

© Shutterstock / Linssen Yachts

Downloads

Charter brochure 2024

Linssen Boating Holidays brochure 2024

   

Newsletter Anmeldung

Linssen Boating Holidays countries

NiederlandeNiederlande

07 Feb, 2016

Super User
Chartern Sie ein Linssen-Hausboot in den Niederlanden. Sie können eine Motoryacht von LBH an verschiedenen Standorten mieten: Friesland, Zeeland und Nordholland.
Read More
BelgienBelgien

07 Feb, 2016

Super User
Nirgends in der Welt werden so viele historisch interessante Städte durch Wasserstraßen verbunden wie in Belgien, Nordfrankreich und den südlichen Niederlanden.
Read More
DeutschlandDeutschland

07 Feb, 2016

Super User
Wo möchten Sie Ihre Linssen-Yacht in Deutschland chartern? Müritz und Berliner-Gewässer, Stadt – Land – See – Kanal – Fluss. Alles was das Wassersportherz begehrt....
Read More
SchweizSchweiz

09 Dec, 2021

Super User
Drei-Seen-Land; Lac de Neuchâtel (Neuenburgersee) – Lac de Bienne (Bielersee) – Lac de Morat (Murtensee): Das größte zusammenhängende Seen- und Flussgebiet der Schweiz lädt Sie...
Read More
GroßbritanienGroßbritanien

07 Feb, 2016

Super User
Entdecken Sie die königlichen Themse Die historische Stadt Henley-on-Thames befindet sich für Bootsreisende in idealer Entfernung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Oxford und Windsor.Henley ist berühmt für...
Read More
FinnlandFinnland

06 Mar, 2016

Super User
Finnlands Saimaa-See. Bei den vielen Seen, die es in Finnland gibt, ist es nicht verwunderlich, dass das nordeuropäische Land auch das „Land der tausend Seen“...
Read More

Quotes

Motorboat & Yachting (GB) sept 2016 -quote3

"With a couple of excited children and an unfamiliar lake to explore, it feels like our very own Swallows and Amazons adventure."

(Hugo Andreae, Motorboat & Yachting - September 2016)