Diese Blue Water Tour ist eine 3-wöchige Tour mit Startpunkt Willemstad (NL) und Endpunkt London. Von diesem Punkt aus startet Route 3 in den Südosten Großbritanniens und zu den Kanalinseln. 

Route 2; Eastern UK and London

Willemstad

Das sternförmige Willemstad befindet sich am Hollands Diep, einem Stromarm des Rheins. Der beliebte Hafen in der Altstadt ist mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, wie z. B. luxuriösen Sanitäranlagen und kostenlosem WLAN. Sie können über die Volkeraksluisen nach Zeeland oder über das Haringvliet in die Nordsee segeln. Willemstad liegt auch in der Nähe des Naturschutzgebietes De Brabantse Biesbosch, wo Sie schöne Bootsfahrten unternehmen können. Die kleine Festungsstadt in Form eines Sterns ist nach Willem de Zwijger (Prinz Willem von Oranien) benannt. Es war Willem selbst, der den Bau dieser Stadt befahl. Die glorreiche Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen: Kanonen am Kai, alte Stadtmauern, Kopfsteinpflaster, Bunker, Festungen und Mühlen. Das Mauritshaus, das Alte Rathaus und die Kuppelkirche sind die markantesten Gebäude. Der Buch- und Geschenkeladen Het Rozemarijntje hat ein schönes Buch über Willemstad verlegt. Zum Essen, Trinken und Übernachten bietet sich das „Mauritz“ an, ein Grand Café, das an Paris erinnert.

Breskens

Der Jachthafen Breskens liegt an der Mündung der Westerschelde. Der Hafen bietet 580 feste Liegeplätze sowie 100 Plätze für Passanten und ist mit seinen hervorragenden Annehmlichkeiten sowie Einrichtungen ein beliebter Hafen für sowohl Segelboote als auch Motoryachten. Beim Jachthafen beginnt die „Gehlinie“: Eine maritime Wanderroute, die den Jachthafen, Fischerhafen und das Zentrum miteinander verbindet. Das buchstäbliche Highlight von Breskens ist der einzigartige gusseiserne Leuchtturm Nieuwe Sluis, in dem das Licht seit 1868 brennt. Der Nieuwe Sluis ist der älteste noch bestehende gusseiserne Leuchtturm der Niederlande. Dieser achteckige, schwarz-weiße Leuchtturm steht auf dem Deich am Eingang der Westerschelde und ist immer noch in Gebrauch. In Breskens befindet sich auch ein Fischereimuseum, in dem mehr Themen als nur die Fischerei behandelt werden. In der Umgebung von Breskens gibt es schöne Fahrradrouten mit traumhaften Aussichten über das Meer, die Dünen und Polder. Die umliegenden Ortschaften wie Groede, Nieuwvliet, Sluis und Cadzand sind ebenfalls sehr charmant.

Nieuwpoort

Der Küstenort Nieuwpoort hat mehrere Jachthäfen, die zusammen den größten Jachthafen Nordeuropas bilden. Alle Einrichtungen und Bequemlichkeiten, die Sie sich wünschen können, sind hier vorhanden. Die Stadt atmet Fischerei und Wassersport. Für Surfer, Taucher, SUP, Kajakfahrer und Segler ist es das perfekte Ziel. Durch eine Kreuzung von Wasserwegen ist die Stadt mit Veurne, Diksmuide und Gent verbunden. Vielleicht kennen Sie die Schlacht von Nieuwpoort noch aus den Geschichtsbüchern. Aber die Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg sind hier viel zahlreicher. Mit dem Besucherzentrum Westfront und dem Denkmal von König Albert I als eindrucksvolle Erzähler der Überflutung der Polderebene. Eine Geschichte über die Kraft des Meerwassers und den geschickten Einsatz von Schleusen. Die Altstadt hat enge Gassen und einen schönen Marktplatz. Vom Zentrum aus können Sie auf der Promenade entlang des Hafenkanals zum breiten Strand laufen. Der Leuchtturm mit seinen roten Streifen zieht an verschiedenen Stellen entlang der Promenade Ihre Aufmerksamkeit auf sich.

Dover

Die Dover Marina befindet sich in einer geschützten Ecke des Hafens und bietet 400 Liegeplätze und allerlei Bequemlichkeiten. Von allen britischen Häfen liegt Dover, über die Luftlinie gemessen, am nächsten zu Frankreich. Obwohl viele Reisende auf dem Weg zu einem anderen Ort durch Dover fahren, gibt es viele Sehenswürdigkeiten, welche diese historische Stadt einen Besuch wert machen. Wie das alte Rathaus, Maison Dieu Hall, erbaut im Jahr 1203 von Hubert de Burgh als Herberge für Pilger. In Dover gibt es auch viele Überreste aus der Römerzeit, darunter der bemerkenswerte Leuchtturm auf dem Castle Hill und das Roman Painted House. Und jeder kennt natürlich die weißen Klippen von Dover. Sie können wunderschöne Wanderungen über die steilen, weißen Felsen machen. Die Aussicht über den Kanal ist wunderschön und an einem klaren Tag kann man bis nach Frankreich sehen. Pine Gardens liegt in St. Margaret's Bay, 6,5 km von Dover entfernt, und besteht aus sechs Hektar nachhaltigen Gärten, mit einem Wasserfall, See, Graslabyrinth und beliebten Teehaus.

Ramsgate

Ramsgate ist eine Touristenattraktion. Hier liegt der einzige „Königliche Hafen“ des Vereinigten Königreichs. König George IV. verlieh diesen Status, weil die Gastfreundlichkeit ihn so begeistert hatte. Vom Hafen aus, der mit allen möglichen Annehmlichkeiten ausgestattet ist, haben Sie Aussicht über die Kaimauern der Stadt mit Dutzenden von Bögen und auf das Clock House. In diesem Uhrenwerk-Gebäude befindet sich ein Schifffahrtsmuseum. In Ramsgate finden Sie viele Handwerksläden und exklusive Boutiquen sowie Bars, Restaurants und Hotels. Die Küstenlinie mit Kreidefelsen und Sandstränden ist wunderschön. Ein sehr besonderer Ort, an dem Sie einen High Tea oder einfach nur einen Fünfuhrtee genießen können, ist das The Italianate Glasshouse, mitten im waldreichen King George VI Memorial Park. Das The Italianate Glasshouse ist ein besonderes Gebäude mit einer Halbglaskuppel und einer Schlossmauer mit Zinnen. Der Innen- und Außenbereich ist voll mit (tropischen) Pflanzen. In Ramsgate ist das Klima eher südeuropäisch als britisch.

Queenborough

Queenborough Harbour liegt an dem Ort, an dem die Flüsse Swale, Medway sowie Themse zusammenkommen und ist ein idealer Ausgangspunkt für Kreuzfahrten von oder zur Ostküste Englands, nach London, Ramsgate oder dem Festland. Der Jachthafen ist bei allen Gezeiten zugänglich. Während eines Aufenthalts in Queenborough darf ein Besuch an The Rose Inn, ein gemütliches Pub in Queenborough High Street in der Nähe der Kirche, nicht fehlen. Wählen Sie ein leckeres Bier aus der umfangreichen Bierkarte des Pubs und genießen Sie dieses bei gutem Wetter draußen im großen Garten. Auch das Micropub The Admiral's Arm ist sicherlich einen Besuch wert. Eine hölzerne Innenausstattung mit Fischernetzen und Rettungsringen an den Wänden sowie ein umfassendes Angebot an Bier, Gin und Cidre. In der Nähe von Queenborough liegt die unbewohnte Insel Deadman's Island. Die Insel diente vor mehr als 200 Jahren als Friedhof für Verurteilte, die an ansteckenden Krankheiten an Bord von Schiffen starben. In Richtung der Stadt Sheerness, in der ein farbenfroher Glockenturm steht, können Sie einen schönen Spaziergang entlang der Docks machen.

Rochester

In Rochester atmet jede Straßenecke Geschichte. Rochester war bereits zur Römerzeit eine Niederlassung, an der Straße zwischen Dover und London. Rochester Cathedral und Rochester Castle liegen einander gegenüber und bilden gemeinsam einen märchenhaften Anblick. Das Medway Visitor Information Centre an der High Street ist ein guter Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt. Hier erhalten Sie Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie Veranstaltungen vor Ort und es beherbergt eine Kunstgalerie sowie das Hugenotenmuseum. In der High Street finden Sie auch viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Im Sommer können Sie die Stadt zu Fuß mit einem örtlichen Stadtführer erkunden oder Sie können buchstäblich in Dickens Fußstapfen treten. Viele Geschichten berühmter Schriftsteller spielen sich hier ab. Der Port Medway Marina liegt etwas außerhalb Rochester. Der Jachthafen ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden. Port Medway Marina ist einer der größten Jachthäfen am Medway-Fluss und erstreckt sich über fast 28 Hektar, von wo aus Sie eine malerische Aussicht über die Landschaft von Kent haben.

Burnham-on-Crouch

Burnham-on-Crouch ist ein historisches Städtchen an den Ufern des Flusses Crouch an der Ostküste Englands. Es ist ein echtes Segelstädtchen mit ganzen vier Segelvereinen, die jedes Jahr in der letzten Augustwoche ein Segelevent veranstalten: Burnham Week. Die Kaimauer aus rotem Backstein ist typisch für den Ort, ebenso wie die vielen Seehunde, die in der Nähe leben. Das Städtchen ist der größte Ort auf der „Dengie Hundred“. Die Dengie Hundred ist eine Halbinsel, die im Norden vom Fluss Blackwater, im Süden vom Fluss Crouch, im Westen von North und South Fambridge und im Osten von der Mündung der Themse in die Nordsee umgrenzt ist. Eine „Hundred“, zu Deutsch: Harde, ist eine sächsische Umschreibung für ein Gebiet mit 100 Bauernhöfen. Es ist eine fantastische Umgebung für eine Auto-, Fahrrad- oder Wandertour.

Brightlingsea

Brightlingsea Harbor ist ein kleiner gemischter Freizeit- und Handelshafen mit einem reichen Erbe, der in Brightlingsea Creek nahe der Mündung des Colne Estuary liegt. Der Hafen befindet sich in einem Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Der Fluss Colne ist bis Colchester in Essex befahrbar und der Fluss Blackwater bis Maldon. Brightlingsea selbst ist ein kleines und dank der bunten Strandhütten (die nicht auf einem Sandstrand, sondern auf einem Grasstrand stehen) sowie der vielen Blumen ein farbenfrohes Dorf. Am Ende der Promenade steht der Bateman's Tower. Ein auffälliges, achteckiges Gebäude mit gewölbten Fenstern. Wofür Brightlingsea jedoch am bekanntesten ist, ist das große Freibad, das in den 1930er Jahren eröffnet wurde.

Heybridge Basin

Heybridge Basin ist ein schöner Ort entlang des Flusses Blackwater. Hinter der Schleuse liegt ein Bassin, in dem man immer beschützt in einer sehr ruhigen Umgebung liegt. Von dort aus können Sie einen Spaziergang entlang des Flusses, der hier bei Niedrigwasser zum größten Teil trocken fällt, und entlang des Kanals machen. Von den Terrassen der Pubs The Jolly Sailor und The Old Ship haben Sie einen schönen Blick auf vorbeifahrende Boote, während Sie sich weiße Bohnen in Tomatensauce oder Fish and Chips gönnen. Heybrigde Basin gehört zum historischen Städtchen Maldon. Der Ort ist bekannt für den Hythe-Kai, an dem viele „Thames Barges“, ein besonderer Typ historischer Boote, liegen. Der Promenade Park ist ein beliebter Ort für Einwohner und Touristen. In diesem weitläufigen Park entlang des Wassers gibt es viele Gaststätten und einen kleinen Zoo.

Pin Mill

Pin Mill ist ein Weiler in Ost-England, gelegen am Fluss Orwell. Da der Ort selbst keinen Hafen hat, müssen Sie dort an einem „Mooring“ (Liegeplatz) anlegen und durch den Schlamm zum Ufer gehen. Glücklicherweise gibt es beim Café-Restaurant Butt & Oyster einen Wasserhahn, mit dem Sie sich den Schlamm von den Beinen spülen können, sodass Sie danach mit sauberen Beinen ein Fisch- und Schalentiergericht essen oder ein Glas Bier trinken können. Machen Sie von diesem Restaurant (Hunde erlaubt) aus einen Spaziergang entlang der Uferlinie in den Wald und zurück über die Heide, oder umgekehrt. In Woolverstone Marina, etwas flussaufwärts, können Sie in einem „echten“ Hafen anlegen. Der Hafen ist nichts Besonderes, hat aber gute Einrichtungen. Es ist absolut empfehlenswert, von dort aus über den öffentlichen Fußweg nach Pin Mill zu wandern. Dieser Weg führt durch Wald, über Felder und entlang des Orwell.

Ipswich

Ipswich liegt an der Mündung des Flusses Orwell und ist die Hauptstadt der Grafschaft Suffolk. Ipswich ist die älteste angelsächsische Stadt Englands und hat ein reiches Erbe sowie eine stolze Geschichte, die eng mit der Entdeckung der Neuen Welt verbunden ist. Ein Beispiel dessen ist das prachtvolle Herrenhaus Tudor Christchurch Mansion, gelegen in einem wunderschönen Park nahe dem Stadtzentrum und für jeden kostenlos zugänglich. Halten Sie auch einen Moment vor dem reich verzierten Ancient House an. Der Dekorputz und die Holzschnitzerei sind sehr beeindruckend. Im Gebäude befindet sich eine kleine Kunstgalerie. Ancient House liegt am autofreien Buttermarket in einer der wichtigsten Einkaufszonen der Stadt. Denken Sie in den Einkaufsstraßen unbedingt daran, nach oben zu schauen. Nicht alle Schaufenster sind etwas Besonderes, aber wenn Sie nach oben schauen, sehen Sie, dass die Schaufenster zu alten Fachwerkhäusern mit hölzernen Fensterläden oder außergewöhnlichen Aushängeschildern gehören. Obwohl Ipswich eine richtige Stadt ist, sind alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.

Woodbridge

Woodbridge ist eine lebhafte Handelsstadt mit vielen Geschäften, Bars und Restaurants. Auf dem Market Hill, im Schatten der schönen Shire Hall, findet fast jeden Tag der Woche ein Markt statt. Dabei handelt es sich vor allem um Märkte mit örtlichen, saisonalen Lebensmitteln, aber auch mit Antiquitäten und Kunsthandwerk. Was die Geschäfte betrifft, sind Hobby-, Kunst- und Antiquitätenläden stark vertreten. Wenn Sie mal richtig in die Geschichte eintauchen möchten, besuchen Sie das National Trust Sutton Hoo und bestaunen Sie viele archäologische Funde und Repliken. Hier wird unter anderem die Geschichte über das Seebegräbnis eines angelsächsischen Königs erzählt. Für eine ordentliche Portion Grün und frische Luft sind Sie beim Newborne Springs Nature Reserve an der richtigen Stelle. Ein Gebiet mit Wald, Quellen, Bächen und Vorland, in dem es scheint, als wären Sie meilenweit von der Zivilisation entfernt. Der Gezeitenhafen Tidemill Yacht Harbour liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums an einem ruhigen Ort.

Blackwater

Blackwater Marina liegt in einem natürlichen, geschützten Hafen zwischen den historischen Seestädten Maldon und Burnham on Crouch. Der Jachthafen verfügt über gut gepflegte Ponton-Liegeplätze für 196 Schiffe und gepflasterte Liegeplätze für weitere 150. Blackwater selbst ist eine kleine Stadt in der nordöstlichen Ecke von Hampshire, umgeben von Natur.

Southend

Southend-on-Sea ist eine lebendige Veranstaltungsstadt. Southend on Sea ist eine der ikonischen Badeorte Englands und begrüßt bereits seit dem 18. Jahrhundert Urlauber. Im viktorianischen Zeitalter war es ein beliebter Zufluchtsort für schicke Stadtmenschen, die dem Alltag entfliehen wollten. Das bekannteste Bauwerk von Southend ist die Mole, die längste Vergnügungsmole der Welt. Sie erstreckt sich über 2 km über die Flussmündung und bietet eine atemberaubende Aussicht über das Wasser und die Küste (und den dort liegenden Freizeitpark mit Achterbahnen und Karussells). Über die Mole fährt eine einzigartige elektrische Eisenbahn, für Spaziergänger, die keine Lust haben, zurückzulaufen. Ein Museum am Eingang der Mole umschreibt dessen Geschichte und Verwendung im viktorianischen Zeitalter als Passagierterminal für französische Dampfer. Southend hat ein ausgelassenes Nachtleben sowie kilometerlange Sand- und Kieselstrände. Für einen mehr authentischen Charakter sollten Sie das Dorf Old Leigh im Westen besuchen. Dieses Dorf hat immer noch eine blühende Fischergemeinde. Ein angenehmer Ort, an dem Sie sich die Muschelkutter ansehen können, die am Kai entladen werden.

Thames Estuary 

Das Thames Estuary ist ein besonderes Gebiet. Dort gibt es Windparks und Sandbänke, die schwer zu sehen sind. Darüber hinaus ist es eine verkehrsreiche Strecke. Kurzum: Es ist wichtig, allen Bojen zu folgen und nicht auf den Sandbänken stecken zu bleiben. In der Ferne sehen Sie die markanten Türme der Armeefestung Shivering Sands, die dort bereits seit dem Zweiten Weltkrieg stehen und ein wenig riesigen Insekten mit drei Beinen ähneln.

London

St. Katharine Docks liegt im Herzen Londons und ist 2017 vollständig renoviert worden. Es gibt 185 Liegeplätze in drei Bassins, für Schiffe mit bis zu 40 Meter Länge. Der Jachthafen bietet hervorragende Einrichtungen und Dienstleistungen, und das ganze Jahr über finden Veranstaltungen auf dem und rund um das Wasser statt. London verfügt über mehr charmante Stadtteile, interessante Museen und schöne Parks, als man sich in einem einzigen Urlaub ansehen kann. Covent Garden ist eines der beliebtesten Stadtteile im Herzen von West End. Der Stadtteil bietet eine stimmungsvolle Markthalle, viele Terrassen, einen charmanten Platz, Künstler, die ihre eigenen Werke verkaufen, und Straßenkünstler. Im Warenhaus Fortnum & Mason können Sie sich bestimmt nicht sattsehen. Hier finden Sie sehr viel Tee, aber auch Wein, Schokolade und Geschirr. Ergattern Sie sich gegen 16 Uhr einen Platz im Diamond Jubilee Tea Room im Haus. Ein weiterer besonderer Ort für Tee und Scones ist das Victoria and Albert Museum. London aus der Luft sehen? Nehmen Sie die Emirates Air Line, eine über einen Kilometer lange Seilbahn mit Blick auf viele Sehenswürdigkeiten.

Images © Shutterstock / Linssen Yachts

Downloads

Charter brochure 2024

Linssen Boating Holidays brochure 2024

   

Newsletter Anmeldung

Linssen Boating Holidays countries

NiederlandeNiederlande

07 Feb, 2016

Super User
Chartern Sie ein Linssen-Hausboot in den Niederlanden. Sie können eine Motoryacht von LBH an verschiedenen Standorten mieten: Friesland, Zeeland und Nordholland.
Read More
BelgienBelgien

07 Feb, 2016

Super User
Nirgends in der Welt werden so viele historisch interessante Städte durch Wasserstraßen verbunden wie in Belgien, Nordfrankreich und den südlichen Niederlanden.
Read More
DeutschlandDeutschland

07 Feb, 2016

Super User
Wo möchten Sie Ihre Linssen-Yacht in Deutschland chartern? Müritz und Berliner-Gewässer, Stadt – Land – See – Kanal – Fluss. Alles was das Wassersportherz begehrt....
Read More
SchweizSchweiz

09 Dec, 2021

Super User
Drei-Seen-Land; Lac de Neuchâtel (Neuenburgersee) – Lac de Bienne (Bielersee) – Lac de Morat (Murtensee): Das größte zusammenhängende Seen- und Flussgebiet der Schweiz lädt Sie...
Read More
GroßbritanienGroßbritanien

07 Feb, 2016

Super User
Entdecken Sie die königlichen Themse Die historische Stadt Henley-on-Thames befindet sich für Bootsreisende in idealer Entfernung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Oxford und Windsor.Henley ist berühmt für...
Read More
FinnlandFinnland

06 Mar, 2016

Super User
Finnlands Saimaa-See. Bei den vielen Seen, die es in Finnland gibt, ist es nicht verwunderlich, dass das nordeuropäische Land auch das „Land der tausend Seen“...
Read More

Quotes

Basler Zeitung - 30.06.2016

"Das langsame Leben auf dem Canal du Midi. Edle Linssen-Yachten, richtige Schiffe, die auch auf dem Meer fahren können."

(Basler Zeitung - 30.06.2016)